


Haltung.Entwicklung. Zukunftsfähigkeit.
Der ondela kompass – ein praxiserprobtes Konzept für wirksame Personal- und Organisationsentwicklung in der Eingliederungshilfe.
Entwickelt auf Basis von über 30 Jahren Erfahrung.
Was ist der ondela kompass?
- Ein praxiserprobtes Entwicklungs- und Steuerungskonzept für Organisationen der Eingliederungshilfe – mit Fokus auf fundierte Methodik, strategische Ausrichtung und wirksame Umsetzung.
- Sieben Fokusfelder machen sichtbar, wo Entwicklung ansetzen kann – in Führung, Kommunikation, Personalentwicklung und Unterstützungsprozessen.
- Bringt personenzentrierte Arbeit in die Umsetzung – verbindlich, wirksam und anschlussfähig an die Realität Ihrer Organisation.
- Verbindet Haltung mit Strategie, Fachlichkeit und wirtschaftlicher Zukunftsfähigkeit.
- Stärkt Entwicklung auf allen Ebenen – durch Coaching, Supervision und praxisnahe Reflexionsräume.
- Bietet Mitarbeitenden konkrete Werkzeuge für partizipative Bedarfsermittlung, Beziehungsgestaltung und die Umsetzung abgestimmter Maßnahmen im Alltag mit den Nutzer:innen.
Ihr Mehrwert
- Verbindet Personal- und Organisationsentwicklung – für eine Praxis, die Menschen stärkt und Strukturen trägt.
- Macht individuelle Lebensqualität zum Maßstab – durch strategische Steuerung, ressourcengerechte Planung und überprüfbare Leistungsstrukturen.
- Bringt BTHG-Anforderungen und Fachkonzepte in die Praxis – mit tragfähigen Abläufen, klaren Prozessen und verbindlicher Haltung.
- Übersetzt Ihre Identität – auch in Sprache und Markenentwicklung – in einen stimmigen Außenauftritt und ein klares Profil nach innen.
- Verankert Personalentwicklung im Alltag – durch passgenaue Methoden, Teamformate und praxisnahe Entwicklungsimpulse für wirksames Handeln.
- Stärkt Ihre Attraktivität als Arbeitgeber – mit klaren Entwicklungsperspektiven, verbindlicher Kultur und verlässlichen Rahmenbedingungen.
- Schafft Orientierung – in Rollen, Abläufen und Entscheidungen – für Sicherheit im Alltag.
Die sieben Fokusfelder im ondela kompass
Struktur mit Wirkung
Der ondela kompass basiert auf sieben Fokusfeldern, die systematisch Entwicklung ermöglichen – als Gesamtstruktur oder gezielt in einzelnen Bereichen.
Gemeinsam mit Ihnen schauen wir auf Ihre Ausgangslage und Ihre Bedarfe – und auf die Felder, die Ihre Organisation spürbar weiterbringen.
Im Fokus: Steht für eine Kommunikation, die Klarheit bringt – in Teilhabeplänen, Gesprächen, Produkten und im Außenauftritt. Strukturen werden gestärkt, das Profil der Organisation geschärft – Verständigung und Zusammenarbeit im Inneren gezielt unterstützt. |
Wirkung: Für Kommunikation, die Orientierung gibt, Beteiligung ermöglicht und Wirkung entfaltet – verbindlich, verständlich und praxisnah. |
Mehr dazu > |
Im Fokus: Steht für die innere Ausrichtung im Spannungsfeld von BTHG, Fachkräftemangel und Wirtschaftlichkeit. |
Wirkung: Für klare Werte und tragfähige Entscheidungen – auch wenn das Umfeld schwankt. Damit Entscheidungen Rückhalt haben, Verantwortung geteilt wird – und Strukturen verlässlich tragen. |
Mehr dazu > |
Im Fokus: Steht für den Blick auf den Menschen mit Assistenzbedarf – als Gestalter:in des eigenen Lebens, nicht als Objekt von Fürsorge oder Verwaltung. Mit Blick auf Biografie, Alltag und echte Mitbestimmung. |
Wirkung: Für Teilhabe, die spürbar wird – und Assistenz, die sich am Leben der Menschen orientiert. Damit Konzepte lebendig bleiben – und Steuerung Menschlichkeit niemals ausschließt. |
Mehr dazu > |
Im Fokus: Steht für das Verlassen vertrauter Denkmuster und: Raus aus der Institutionslogik, hin zur Sicht der Nutzer:innen. Mit Trialog, Reflexion und Kontextfokus entstehen neue Verständigungsräume. |
Wirkung: Für Verständigung über Barrieren hinweg – und tragfähige Lösungen in komplexen Situationen. Damit Konflikte nicht blockieren, sondern Entwicklung ermöglichen. |
Mehr dazu > |
Im Fokus: Steht für konkrete Entwicklungsräume – für neue Konzepte, personenzentrierte Angebote und passgenaue Strukturen, die tragen. Hier gestalten Organisationen aktiv: Strategisch klug, sozialraumorientiert und mit Beteiligung. |
Wirkung: Für Teilhabe, die wirkt – wirtschaftlich tragfähig und fachlich anschlussfähig. Damit aus Ideen erprobte Praxis wird – und Veränderung messbar gelingt. |
Mehr dazu > |
Im Fokus: Steht für den professionellen Blick in den Spiegel: Wie wirken wir tatsächlich – und was davon sehen wir selbst nicht? Hier werden Selbst- und Fremdbild abgeglichen, Routinen hinterfragt und Wirkung als zentrales Steuerungskriterium genutzt. |
Wirkung: Für Organisationen, die sich nicht nur weiterentwickeln – sondern dabei erkennbar bleiben. Damit Haltung, Qualität und Wirkung übereinstimmen – intern wie extern. |
Mehr dazu > |
Im Fokus: Steht für mutige Mitgestaltung statt passiver Anpassung – mit Blick auf Rahmenbedingungen, Machtverhältnisse und strukturelle Barrieren. Organisationen erkennen ihren Einfluss auf das große Ganze – und handeln über Systemgrenzen hinweg. |
Wirkung: Für Träger, die Verantwortung nicht delegieren, sondern gestalten – im Sozialraum, in Netzwerken und in politischen Aushandlungsräumen. Damit Teilhabe nicht vom System begrenzt wird – sondern durch Systemveränderung möglich bleibt. |
Mehr dazu > |
Ein Praxisbeispiel
So wirkt der Kompass
Ein gemeinnütziger Träger der Eingliederungshilfe mit vielfältigen Angeboten, langer Tradition und starker regionaler Verankerung macht sich auf den Weg – ausgelöst durch klar benannte Entwicklungsbedarfe der Geschäftsführung.
Die Herausforderung des Trägers
Ein wachsendes Spannungsfeld zwischen Loyalität zur eigenen Tradition und dem Wunsch nach Weiterentwicklung:
Die Kommunikationskultur war gewachsen – aber nicht immer klar. Strategische Themen wurden zwar besprochen, aber häufig nicht nachhaltig umgesetzt.
Gleichzeitig machten Fachkräftemangel, neue Anforderungen durch das BTHG und interne Abstimmungsprobleme deutlich:
Es braucht einen Wandel – nicht als radikalen Bruch, sondern als strukturierte Neuausrichtung mit Haltung und Rückhalt.
Das abgestimmte Ziel
Die Geschäftsführung wollte einen geschützten Raum für ehrliche Auseinandersetzung – und konkrete Impulse für eine Organisation, die auch in Zukunft handlungsfähig bleibt.
Gemeinsam wurde ein Zielbild formuliert:
Mehr Klarheit in Rollen, Steuerung und Ausrichtung.
Mehr Verbindlichkeit in der Kommunikation.
Und mehr Struktur für strategische Entwicklung – ohne das Gute von gestern zu verlieren.
Die ausgewählten Fokusfelder
Zwei Fokusfelder aus dem ondela kompass boten genau den Rahmen, den der Träger brauchte:
Orientierungsanker – um Führungshandeln auf verlässliche Strukturen zu stellen – mit klaren Rollen, Entscheidungswegen und strategischer Linie.
Spiegelbild – für ehrliche Standortbestimmung, wirksame Rückmeldeschleifen und eine Kultur, die Entwicklung ermöglicht.
Die genutzten Formate
In mehreren Etappen kamen passgenaue Kompass-Formate zum Einsatz:
Kompassgespräch mit der Leitungsebene – zur Klärung von Steuerungslogiken, Zielbildern und Verantwortungsbereichen
Leitungsklausur mit Blick auf Wandel – als sicherer Raum für Haltungsklärung, Kommunikation und strategische Ausrichtung
- Feedbackarchitektur entwickeln – um Rückmeldung systematisch zu verankern
Das Ergebnis für den Träger
Der Prozess brachte spürbare Veränderungen – auf Haltungsebene ebenso wie in Strukturen:
- Strategische Themen finden nun ihren Ort – mit klaren Rollen für Umsetzung und Nachverfolgung
Und: Die Zusammenarbeit im Leitungsteam hat an Tiefe gewonnen – getragen von einer gemeinsamen Sprache und einer neuen Verbindlichkeit
- Führung wurde greifbarer – Entscheidungen nachvollziehbar dokumentiert
Kommunikation wurde klarer – gerade in Abstimmungs- und Leitungskontexten
Unser Kernteam
Das ondela kompass-Team bringt Erfahrung aus Führung, Beratung, Fachpraxis und Markenentwicklung zusammen.
Wir begleiten Sie fundiert, klar und praxisnah.

Melanie Lindemann
Navigationskraft
„Im ondela kompass sorge ich dafür, dass komplexe Entwicklungen steuerbar werden – mit Struktur, Haltung und dem Mut zur Klarheit.“

Jessica Prautzsch
Sichtbarkeitsstrategin
Temporär mit im Team
Je nach Thema ergänzen erfahrene Fachpersonen aus unserem Netzwerk das Team – punktuell, fachlich fundiert und einsatzbezogen.

Christian Pille
Struktur ist kein Selbstzweck – sie entscheidet, ob Entwicklung gelingt.
Ich kenne die Eingliederungshilfe: aus Leitung, Geschäftsführung,
Konzeptentwicklung und Steuerung. Im ondela kompass stehe ich für strategische Entwicklung mit Substanz – klar in der Analyse, nah an der Praxis. Ich bringe Wirkung in Konzepte, Tiefe in Prozesse und Orientierung in komplexe Zusammenhänge.
Weil Entwicklung mehr braucht als Ideen – sie braucht Struktur, Haltung und den Mut, Entscheidungen zu treffen.

Sabine Caruso
Pflege ist kein Extra – sie ist der Prüfstein personenzentrierter Praxis.
Ich kenne das System: Als MDK-Prüferin, in der Eingliederungshilfe, im Qualitätsmanagement und in der spezialisierten Palliativversorgung. Im ondela kompass stehe ich für Pflege mit Haltung – als Teil von Teilhabe, nicht als Randnotiz. Ich bringe Klarheit in Strukturen, Haltung in Dokumente und Menschlichkeit in Standards.
Weil Pflege mehr ist als Versorgung – sie ist Beziehung, Wirkung und Verantwortung.

Julia Staron
Sozialraum ist kein Konzept – er ist der Ort, an dem Veränderung beginnt.
Ich arbeite an den Schnittstellen von Politik, Organisation und Quartier – mit Erfahrung aus Landespolitik, Verbandsarbeit und Sozialraumentwicklung. Im ondela kompass stehe ich für systemische Verknüpfung – zwischen Menschen, Themen und Strukturen. Ich bringe Bewegung in Netzwerke, Klarheit in Prozesse und Haltung in Aushandlungen.
Weil nachhaltige Entwicklung lokal beginnt – und ohne Beziehung keine Wirkung hat.

Gerda vom Deichwind
Ich wirke, wo Sprache endet.
Mit Präsenz, Blick und Vertrauen öffne ich Räume für echte Begegnung.
Im ondela kompass bin ich Spiegel für das Ungesagte.
Und Erinnerung daran, dass Beziehung ein Raum ist – kein Wort.
Ihre Organisation ist einzigartig – unsere Konditionen sind es auch.
Der ondela kompass ist kein Baukasten von der Stange – sondern ein Begleitkonzept, das zu Ihrer Organisation passt: In Tempo, Tiefe und Umfang.
Deshalb gibt es bei uns keine starren Pakete, sondern drei bewährte Zugänge, wie Sie mit uns zusammenarbeiten können:
Transparent, flexibel und immer orientiert an Ihrem Bedarf.
Punktuell
Impuls & Expertise
Schnell wirksam.
Klar begrenzt.
Ohne lange Planung.
Einzel-Workshops, Coachings oder kompakte Fachformate – präzise geplant und ohne Folgeverpflichtung. Ideal für akute Themen, kurzfristige Bedarfe oder punktuelle Impulse.
Pakete
Mehr Wirkung zum fairen Preis
Langfristig
Jahrespartnerschaft mit dem Kompass
Veränderung mit Struktur.
Entwicklung mit Wirkung.
12 Monate kontinuierliche Zusammenarbeit mit festem
Stundenkontingent – inkl. Melanie Lindemann als Projektleitung, Zugriff auf das gesamte Kompass-Portfolio und bevorzugten Terminslots. Strategisch, verlässlich und wirtschaftlich besonders attraktiv.
Gehen Sie mutig los! Jetzt kostenlose Bedarfsanalyse sichern.

Melanie Lindemann bietet Ihnen ein kostenloses, zweistündiges Analyse-Setting (analog oder digital), in dem sie gemeinsam mit Ihnen den aktuellen Bedarf Ihrer Organisation herausarbeitet.
Sie erhalten im Anschluss eine kompakte Auswertung mit konkreten Empfehlungen – als fundierte Grundlage für Ihre nächsten Schritte.
Verbindlich, klar und ohne Verpflichtung.