Eine hochwertige, kompakte Weiterbildung für zukunftsfähige Führung in der Eingliederungshilfe

Führen wo´s zählt

15.9.2025 – 17.9.2026, Hybrid: Live im Gulfhof (Ostfriesland) und online von Zuhause
Ihre Investition: 7.444,00 € (zzgl. 19% MwSt.)

Passt perfekt - auch in Ihren Terminkalender

Flexibel und effizient – perfekt für Ihren anspruchsvollen Arbeitsalltag. Und auch passend zum eigenen Privatleben.

Die „ondela Führungskräfte-Entwicklung“ richtet sich an alle Menschen, die in der Eingliederungshilfe Verantwortung übernehmen – sei es als Nachwuchsführungskraft, erfahrene Führungskraft, Projektleitung oder Prozessverantwortliche:r.  

Dieses einjährige Programm bietet eine praxisorientierte Weiterbildung, die Sie mit den nötigen Führungsfähigkeiten ausstattet, um die Herausforderungen der Eingliederungshilfe erfolgreich zu meistern, insbesondere die Veränderungen durch das BTHG und andere relevante Themen.

Was ist das Besondere?

Stellen Sie sich vor: Sie kombinieren kurzweiliges Online-Lernen mit exklusiven Live-Treffen in einem inspirierenden Ambiente – dem Gulfhof Fahnhusen.

Hier entsteht ein Mix, der es in sich hat: Praxisorientierte Workshops, ein zusätzliches hochwertiges Netzwerktreffen mit spannenden Gästen aus der Szene und einem individuellen Einzel-Coaching, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung auf das nächste Level heben.

Der Clou? Sie sind nicht nur Teil eines Programms, sondern eines einzigartigen Netzwerks aus echten Expert:innen, die aus der Praxis kommen und genau wissen, wovon sie sprechen.

Melanie Lindemann übernimmt die Haupt-Parts, aber Sie können sich auf weitere, hochkarätige Trainer:innen und Referent:innen freuen, die Ihnen wertvolle, handfeste Inputs liefern.

Und das Beste: Dieses Programm ist nicht nur für klassische Nachwuchsführungskräfte – es richtet sich genauso an erfahrene Führungskräfte, Projektleitungen und Prozessverantwortliche der Eingliederungshilfe. Ein toller Mix aus unterschiedlichen Perspektiven sowie Feldern der Eingliederungshilfe, der für noch mehr Tiefe und Austausch sorgt.

Diese Weiterbildung ist kein Standard – sie ist maßgeschneidert, lebendig und bietet Ihnen den Raum, in dem Sie als Führungskraft wirklich wachsen können.

Und wie darf ich mir den Ablauf vorstellen?

Diese Weiterbildung passt sich Ihrem Arbeitsalltag an und bringt genau das zusammen, was in der Eingliederungshilfe zählt:

Fundiertes Wissen, aktuelle Entwicklungen und direkte Anwendbarkeit. Sie durchlaufen fünf Module innerhalb eines Jahres mit kurzen, jeweils halbtägigen, praxisnahen Hybrid-Einheiten und intensiven Live-Treffen auf dem Gulfhof Fahnhusen im Herzen von Ostrfriesland.

Online treffen wir uns in kompakten Sessions – effizient, flexibel und immer mit Bezug zu den drängenden Themen der Eingliederungshilfe: BTHG, Projektmanagement, Agilität und die Herausforderungen im sozialen Sektor. 

Die Live-Treffen auf dem Gulfhof bieten dann den Raum für lebendige Gemeinschaft, Vertiefung, echte Praxisfälle und den persönlichen Austausch mit anderen Führungskräften, Projektleitungen und Prozessverantwortlichen.

Diese Mischung sorgt dafür, dass Sie nicht nur Impulse mitnehmen, sondern direkt in die Umsetzung kommen – für eine Führung, die Veränderungen wirklich gestaltet.

Intensiv lernen, analog entspannen

Der Gulfhof bietet die perfekte Balance: Neben intensiven Workshops können Sie in Ihrer freien Zeit gemeinsam analog aktiv werden – sei es bei gemeinsamen Spielen oder Sie bringen vielleicht Ihr Instrument mit. Die top ausgestatteten Räume, perfekte Technik, Sound und Licht sorgen für das richtige Ambiente. Wer es ruhiger mag, findet in der Natur oder an gemütlichen Rückzugsorten am Kamin oder am eigenen Steg an der Harle den idealen Ort, um neue Energie zu tanken. Ganz nach Geschmack.

Die fünf Module im Überblick

Modul 1

Agilität & Anpassungsfähigkeit in der Eingliederungshilfe

  • Flexibel führen in einem sich stetig wandelnden Assistenz- und Teilhabesystem
  • Herausforderungen durch Fachkräftemangel & Strukturveränderungen meistern

Modul 2

Selbstbestimmung, Teilhabe & Sozialraum

  • Konzepte & Modelle mit dem Focus auf Personenzentrierung, Lebensqualität & Sozialraum kennenlernen und nutzen
  • Selbstbestimmung und wirksame Teilhabe im Alltag Ihrer Organisation verankern und vor allem die Nutzer:innen mitnehmen

Modul 3

Führung im Kontext des BTHG

  • Rechtliche & inhaltliche Anforderungen des BTHG verstehen und operativ umsetzen
  • Spannungsfelder zwischen Wirtschaftlichkeit, Fachlichkeit & Bedarfen der Organisation navigieren

Modul 4

Teamführung, die wirkt – Erfolgsfaktor Zusammenarbeit

  • Teams in multiprofessionellen Strukturen motivieren und stärken durch Change- und Projektmanagement
  • Kommunikation, Zusammenarbeit & Verantwortung in der Eingliederungshilfe ausbauen

Modul 5

Betriebswirtschaft & Controlling in der Eingliederungshilfe

  • Finanzierung, Budgetsteuerung & wirtschaftliche Stabilität sichern
  • Controlling als Steuerungsinstrument für bessere Entscheidungen nutzen – fundierte Datenanalyse und zielgerichtetes Reporting

Modulübergreifendes Thema

Persönliche Führungskompetenz

  • Eigene Haltung als Führungskraft reflektieren & weiterentwickeln
  • Nachhaltig und wirksam führen – mit Klarheit, eigener Standortbestimmung und Führung auf Basis einer authentischen Selbstwahrnehmung

Struktur & Zeitplan

Pro Modul

3 halbtägige Hybrid-Einheiten – online, interaktiv und praxisnah

Live & intensiv

Eine dreitägige Präsenz-Einheit auf dem Gulfhof Fahnhusen zu Beginn und viertägig zum Ende der Weiterbildung

Flankierend

Persönliche Coaching-Einheit bei Melanie Lindemann zu eigenen Themen (live oder hybrid)

Zwischendrin

Ein gemeinsames Netzwerktreffen live in NRW (Gartenhotel Fettehenne, Erkrath)

Gesamtdauer

Acht Einheiten/fünf Module, verteilt über ein Jahr – flexibel in den Arbeitsalltag integrierbar

Individuelle Beratung & maßgeschneiderte Inhalte

Bei Interesse an unserer Weiterbildung erhalten Sie ein kostenloses, halbstündiges Gespräch mit Melanie Lindemann, in dem alle Fragen zur Weiterbildung geklärt werden, die Passung geprüft und ein erstes Kennenlernen ermöglicht wird. Wenn alles passt und Sie sich verbindlich anmelden, erhalten Sie schriftlich die konkreten Inhalte, Termine und Informationen zu allen Dozent:innen.

  • Nachwuchs-Führungskräfte
  • Erfahrene Führungskräfte, die ihre Steuerungskompetenz vertiefen wollen
  • Projektleitungen
  • Prozessverantwortliche

Ja. Die Gruppe wird aus maximal 13 Teilnehmenden bestehen, um einen intensiven Austausch und eine sehr individuelle Begleitung für jede:n zu ermöglichen.

Sie investieren „all inclusive“ 7.440,00 € (zzgl. 19% MwSt.)

Im Preis enthalten sind

  • 1 Einzel-Coaching
  • 1 Netzwerk-Treffen
  • 7 Live-Tage incl. Vollpension, alkoholfreien Getränken, Snacks/Obst und 5 Übernachtungen
  • 7,5 Tage Hybrid-Einheiten
  • Diverse Begleitmaterialien

Die Leitung dieser Weiterbildung übernimmt Melanie Lindemann. Mit dabei sind Expert:innen aus unterschiedlichen Feldern der Eingliederungshilfe, welche einen Teil der digitalen Einheiten/Module übernehmen. Alle „live-Phasen“ gestaltet Melanie Lindemann mit Ihnen – gemeinsam mit ihrer Hündin und Co-Trainerin Gerda vom Deichwind.

Jawoll. Es ist also wunderbar und individuell für uns gesorgt.

Die digitalen Einheiten werden aufgezeichnet und stehen Ihnen nebst Workbook stattdessen zur Verfügung.

Gerda fährt als Co-Trainerin mit, bis zu 2 weitere Hunde sind willkommen. Einzige Voraussetzung: 100 % sozial verträglich, Passung zu Gerda und tiefenentspannt in Workshop-Phasen oder dann stressfrei alleine im Zimmer.

Gebucht ist gebucht, einzige Möglichkeit nach Ihrer verbindlichen Buchung ist die, eine Ersatzperson zur Verfügung zu stellen. Grund dafür ist die enorm begrenzte Platzzahl.

Die volle Summe ist bei Buchung/Anmeldung fällig. Eine Ratenzahlung in bis zu 3 Raten vor Beginn der Veranstaltung ist in Ausnahmefällen möglich. Bitte sprechen Sie uns dazu an – wir regeln dies dann vertraglich.

Und was mache ich jetzt als Nächstes?

Reservieren Sie sich hier ein erstes Gespräch mit Melanie Lindemann

Sie gehören zu den schnell Entschlossenen? Hier können Sie sich anmelden: