ONLINE: Zwei gemeinsame intensive Tage in einem digitalen Raum voller gemeinsamem Mut
Wenn das Leben ruft – Sie aber nicht drangehen
24.-25. Mai 2025, 10.00-18.00 Uhr – online von zu Hause via Zoom
Ihre Investition: 499,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Raus aus alten Loyalitäten
Manchmal wissen wir genau, dass wir etwas verändern sollten. Wir spüren, dass mehr möglich ist – und doch treten wir immer wieder auf der Stelle.
Die To-do-Liste für ein erfüllteres Leben ist geschrieben, doch die Umsetzung bleibt aus. Warum ist das so? Warum sabotieren wir uns selbst, obwohl wir es eigentlich besser wissen? Und was braucht es, um endlich ins Handeln zu kommen?
Dieser Workshop ist für alle, die sich immer wieder dabei ertappen, Dinge aufzuschieben, an sich zu zweifeln oder sich in endlosen Gedankenschleifen zu verlieren.
Wir schauen nicht nur auf die offensichtlichen Hindernisse, sondern auch auf die unsichtbaren Stoppschilder: Tief verankerte Glaubenssätze, unbewusste Loyalitäten und Schutzmechanismen, die uns mehr bremsen als beschützen.
An zwei intensiven Tagen setzen wir uns mit den Mechanismen auseinander, die uns immer wieder zurückhalten.
Wir reflektieren, wie sich alte Denk- und Verhaltensweisen verändern lassen, und entwickeln alltagstaugliche Strategien, um ins Tun zu kommen.
Der Fokus liegt darauf, sich selbst besser zu verstehen, Klarheit zu gewinnen und konkrete Wege zu entdecken, die nachhaltig wirken.
Das erwartet Sie
Wer klopft da eigentlich?
Selbstsabotage ist kein Zufall. Sie hat eine Funktion, auch wenn sie blockiert. Warum halten Menschen sich selbst klein? Wieso werden Dinge aufgeschoben, die eigentlich gut tun würden?
In diesem Workshop gehen wir den tieferliegenden Gründen auf den Grund. Welche Ängste, Erfahrungen oder Glaubenssätze stecken hinter den Mustern? Wir entdecken, welche Mechanismen uns immer wieder bremsen – und was es braucht, um sie aufzulösen.
„Ich will ja, aber …“ – Die unbewussten Stoppschilder erkennen
Hier geht es in die Tiefe: Welche Geschichten erzählen wir uns selbst, um in alten Mustern zu bleiben? Welche Ausreden klingen überzeugend, sind aber in Wahrheit Selbstschutz? Durch sytsemische Übungen sowie griffige Coaching-Elemente und symbolische Arbeit entlarven wir die Stoppschilder, die unser eigenes System aufgestellt hat – und schreiben neue, mutigere Kapitel.
Zwischen Sicherheit und Sehnsucht – Das Dilemma der Veränderung
Jeder Mensch wünscht sich ein erfülltes Leben, doch unser System liebt das Bekannte – selbst wenn es nicht guttut. Dieser Block dreht sich um das innere Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach Veränderung und der Angst vor dem Unbekannten. Wir reflektieren, welche unbewussten Loyalitäten und Sicherheitsstrategien uns festhalten. Warum fühlt sich Stillstand manchmal sicherer an als Wachstum? Und wie lässt sich dieser Konflikt bewusst lösen?
Schluss mit Warten – den ersten Schritt gehen
Veränderung passiert nicht auf Knopfdruck, sondern mit dem ersten echten Schritt. Doch wie bleibt man in Bewegung, wenn Zweifel und alte Muster zurückziehen? In diesem Block geht es um alltagstaugliche Werkzeuge, um ins Tun zu kommen – ohne gleich wieder rückwärts zu laufen. Wir entwickeln persönliche Wegweiser für unsere Veränderung und setzen erste konkrete Schritte um.
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Wo & wann findet der Workshop statt?
24.-25. Mai 2025 (SA-SO), 10.00-18.00 Uhr
Digital von zu Hause via Zoom, alle relevanten Informationen und den Zoom-Link erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung
Was investiere ich in mich?
499,00 (zzgl. 19% MwSt.) incl. diversen Begleitmaterialien
Wie melde ich mich an?
Sie können sich hier anmelden. Jede Anmeldung beinhaltet das Ausfüllen eines kurzen Fragebogens vor Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Stornobedingungen
Stornierungen sind bis 8 Wochen vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei Stornierungen, die weniger als 8 Wochen vor Beginn erfolgen, ist der volle Betrag fällig.
Zahlungsmodalitäten
Die volle Summe ist bei Buchung/Anmeldung fällig. Eine Ratenzahlung in bis zu 3 Raten vor Beginn der Veranstaltung ist in Ausnahmefällen möglich. Bitte sprechen Sie uns dazu an – wir regeln dies dann vertraglich.
Und was mache ich jetzt als Nächstes?
Senden Sie uns einfach dieses ausgefüllte Formular: