Führen wo´s zählt
Hybrid: Live im Gulfhof (Ostfriesland) & online aus ihrem Alltag heraus
Weil gute Führung nicht warten kann
Flexibel, wirksam und nah an Ihrem Alltag
Die „ondela Führungskräfte-Entwicklung“ stärkt Führung dort, wo sie zählt – in einem komplexen Feld, das Klarheit, Mut und Beziehung braucht.
Mit nur 13 Teilnehmenden – exklusiv, intensiv und persönlich. So entsteht echte Entwicklung.
Diese kompakte Führungswerkstatt verbindet Haltung mit Handwerk – und macht Sie fit für die Herausforderungen der Eingliederungshilfe. Ob BTHG, Strukturveränderung oder Teamführung: Sie entwickeln genau die Kompetenzen, die Sie wirklich brauchen.


Was ist das Besondere?
Stellen Sie sich vor: Sie verbinden lebendiges Online-Lernen mit inspirierenden Live-Treffen an einem besonderen Ort – dem Gulfhof Fahnhusen im Herzen Ostfrieslands.
Ein Mix mit Wirkung: Praxisnahe Workshops, ein hochwertiges Netzwerktreffen und ein persönliches Einzel-Coaching stärken Ihre Entwicklung – beruflich wie persönlich.
Der Clou? Sie sind nicht nur Teil einer Führungswerkstatt, sondern Teil eines besonderen Netzwerks – mit echten Expert:innen aus der Praxis, die wissen, wovon sie sprechen.
Melanie Lindemann begleitet Sie durch die zentralen Module. Zusätzlich erwarten Sie inspirierende Trainer:innen und Referent:innen in den Online-Workshops – mit Inputs, die praxisnah, fundiert und direkt anwendbar sind.
Ein starker Mix aus Perspektiven und Arbeitsfeldern, der den Austausch bereichert – und neue Tiefe ermöglicht.
Diese Weiterbildung ist kein Standard – sondern ein Entwicklungsraum, in dem Sie als Führungskraft wirklich wachsen können. Lebendig, praxisnah, persönlich.
Sind Sie bereit?
Und wie darf ich mir den Ablauf vorstellen?
Diese Weiterbildung fügt sich in Ihren Arbeitsalltag ein – und bringt zusammen, was in der Eingliederungshilfe wirklich zählt:
Fundiertes Wissen, aktuelle Entwicklungen und echte Anwendbarkeit.
Sie durchlaufen fünf Module mit kurzen, halbtägigen Hybrid-Einheiten und intensiven Live-Treffen auf dem Gulfhof Fahnhusen – einem besonderen Ort mitten in Ostfriesland.
Online begegnen wir uns in kompakten Sessions – effizient, flexibel und immer nah an den Themen, die Sie bewegen: BTHG, Projektmanagement, Agilität und der Alltag im sozialen Feld.
Die Live-Treffen im Gulfhof schaffen Raum für Begegnung, Praxis, Reflexion und Austausch – mit Menschen, die Verantwortung tragen und sich gegenseitig inspirieren.
Diese Mischung bringt Sie ins Tun.
Für Führung, die Veränderung nicht nur begleitet – sondern gestaltet.


Ein magischer Ort:
Der Gulfhof Fahnhusen in Ostfriesland
Weite Felder, frische Nordseeluft und ein historischer Hof, der Geschichten atmet – der Gulfhof Fahnhusen wird unser gemeinsamer Rückzugsort. Ein Ort, an dem echte Begegnung, tiefe Transformation und mutige Entscheidungen möglich werden.

Intensiv lernen, analog entspannen
Der Gulfhof bietet genau die Balance, die Entwicklung braucht: Intensive Workshops – und dazwischen Zeit für Verbindung, Spiel und Sein. Vielleicht mit einem Instrument, bei einem analogen Spiel oder einfach beim Zusammensitzen.
Perfekte Räume, gute Technik, Licht und Klang schaffen das passende Ambiente. Und wer Ruhe sucht, findet sie draußen in der Natur, drinnen am Kamin oder am eigenen Steg an der Harle.
Ganz wie es zu Ihnen passt.
Die fünf Module im Überblick
Modul 1
Agil führen – inmitten von Wandel
- Die Eingliederungshilfe verändert sich rasant – Flexibilität wird zur Führungsaufgabe.
Lernen Sie, mit Fachkräftemangel, Strukturveränderung & Systemdynamik wirksam umzugehen.
Modul 2
Teilhabe gestalten – mit Haltung und Konzept
- Personenzentrierung, Lebensqualität & Sozialraum brauchen mehr als Theorie.
Hier verankern Sie wirksame Teilhabe in der Praxis – mit und für Ihre Nutzer:innen.
Modul 3
Führung im Kontext des BTHG
- Recht verstehen – Wirkung entfalten.
Sie bringen BTHG-Anforderungen in die Umsetzung und navigieren sicher zwischen Fachlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Praxisrealität.
Modul 4
Zusammenarbeit, die trägt
- Erfolgreiche Führung entsteht im Miteinander – besonders in multiprofessionellen Teams.
Sie stärken Kommunikation, Projektsteuerung und Verantwortung im Teamalltag.
Modul 5
Wirtschaft verstehen – Führung mit Zahlenkraft
- Sichern Sie finanzielle Stabilität durch gezielte Steuerung und klares Controlling.
Sie lernen, Daten zu lesen, Budgets zu führen – und klug zu entscheiden.
Modulübergreifendes Thema
Persönliche Führungskompetenz
- Führung beginnt bei Ihnen.
Sie schärfen Ihre Haltung, reflektieren Ihren Stil – und entwickeln Führungsstärke mit Klarheit, Authentizität und Wirkung.
Struktur & Zeitplan
Pro Modul
2 halbtägige Hybrid-Einheiten – online, interaktiv und praxisnah
Live & intensiv
Eine dreitägige Präsenz-Einheit auf dem Gulfhof Fahnhusen zu Beginn und viertägig zum Ende der Weiterbildung
Flankierend
Persönliche Coaching-Einheit bei Melanie Lindemann zu eigenen Themen (vor Ort oder digital)
Zwischendrin
Ein gemeinsames Netzwerktreffen live in NRW (der Ort ist eine Überraschung)
Gesamtdauer
Acht Einheiten/fünf Module, verteilt über acht Monate – flexibel in den Arbeitsalltag integrierbar
Ich begleite Sie
Melanie Lindemann
Wenn Sie sich für diese Weiterbildung entscheiden, entscheiden Sie sich auch für mich – als Ihre Wegbegleiterin, Impulsgeberin und Möglichmacherin.
Ich leite diese Führungs-Werkstatt mit Haltung, Klarheit und einem reichen Erfahrungsschatz aus über 30 Jahren Eingliederungshilfe. Ich weiß, wie komplex Ihr Alltag ist – und wie viel Mut, Humor und Struktur es braucht, um darin wirksam zu führen.
Begleitet werde ich online von großartigen Menschen, die echte Expertise und lebendige Praxis mitbringen – und Ihnen wertvolle Impulse aus unterschiedlichen Blickwinkeln geben.
Sie können sich darauf verlassen:
Ich halte den Raum. Ich bleibe dran. Ich gehe mit Ihnen durch Unklarheiten, Widersprüche und Wendepunkte – ehrlich, zugewandt und mit einem Blick fürs Wesentliche.
Führung ist keine Technik. Sie ist Beziehung, Verantwortung und Entwicklung.
Und genau das erwartet Sie hier.
Individuelle Beratung & maßgeschneiderte Inhalte
Führung beginnt mit Beziehung. Auch bei uns.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich.
Ich – Melanie Lindemann – bin persönlich für Sie da. Wir sprechen offen über Ihre Fragen, schauen gemeinsam, ob die Weiterbildung für Sie passt, und klären, was Sie noch für Ihre Entscheidung brauchen.
Wenn es stimmig ist, erhalten Sie im Anschluss alle Informationen – zu genauen Inhalten, Terminen, beteiligten Trainer:innen und allem, was Sie sonst noch wissen möchten.
Für wen aus der Eingliederungshilfe ist diese Weiterbildung genau richtig?
- Nachwuchs-Führungskräfte
- Erfahrene Führungskräfte, die ihre Steuerungskompetenz vertiefen wollen
- Projektleitungen
- Prozessverantwortliche
Ist es eine kleine Gruppe?
Ja. Die Gruppe wird aus maximal 13 Teilnehmenden bestehen, um einen intensiven Austausch und eine sehr individuelle Begleitung für jede:n zu ermöglichen.
Was investiere ich in mich?
Sie investieren „all inclusive“ 4.965,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind
- 1 Einzel-Coaching mit Melanie Lindemann
- 1 exklusives, moderiertes Netzwerk-Treffen incl. Keynotes
- 7 Live-Tage incl. Vollpension, alkoholfreien Getränken, Snacks/Obst und 5 Übernachtungen
- 10 halbe Tage Hybrid-Einheiten in 5 Modulen
- Diverse Begleitmaterialien (Workbook, Transferübungen…und vieles mehr)
Wer leitet die Weiterbildung? Und wer ist mit im Team?
Die Leitung liegt bei Melanie Lindemann – sie führt Sie durch alle Live-Phasen vor Ort und steht Ihnen persönlich als Ansprechpartnerin zur Seite.
Ergänzt wird das Format durch erfahrene Expert:innen aus verschiedenen Bereichen der Eingliederungshilfe, die ausgewählte Online-Module gestalten und wertvolle Impulse aus ihrer Praxis einbringen.
Was passiert, wenn ich eine digitale Einheit verpasse?
Die digitalen Einheiten werden aufgezeichnet und stehen Ihnen nebst Workbook stattdessen zur Verfügung.
Kann ich meinen Hund zum Gulfhof & Netzwerktreffen mitbringen?
Ja – solange er genauso entspannt ist wie unsere Co-Trainerin Gerda.
Bis zu zwei weitere Hunde sind herzlich willkommen. Voraussetzung: Vollständige Sozialverträglichkeit, gute Passung zu Gerda und Gelassenheit während der Workshop-Phasen – oder die Fähigkeit, in dieser Zeit stressfrei im Zimmer zu bleiben.
Wie sind die Stornofristen?
Gebucht ist gebucht, einzige Möglichkeit nach Ihrer verbindlichen Buchung ist die, eine Ersatzperson zur Verfügung zu stellen. Grund dafür ist die enorm begrenzte Platzzahl.
Welche Zahlungsmodalitäten gibt es?
Die volle Summe ist bei Buchung/Anmeldung fällig. Über den unten stehenden Button „Jetzt buchen“ können Sie verbindlich buchen. Eine Ratenzahlung in 3 oder bis zu 6-12 Raten ist bequem über den Zahlunsanbieter klarna möglich. Wählen Sie dafür an der Kasse einfach „klarna“ als Zahlungsmethode aus.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der Weiterbildung.
Ihre Investition: 4.965,00 €
(zzgl. 19% MwSt.)
Schon ab 274 € / Monat mit klarna
Noch Fragen?
- Hybrides Lernformat: Kombination aus kompakten Online-Sessions und intensiven Präsenzphasen im inspirierenden Ambiente des Gulfhofs Fahnhusen in Ostfriesland.
- Praxisorientierte Module: Fünf thematische Schwerpunkte, darunter Agilität, Teilhabe, BTHG-Umsetzung, effektive Teamführung und betriebswirtschaftliches Know-how, zugeschnitten auf die Herausforderungen der Eingliederungshilfe.
- Individuelle Begleitung: Persönliches Einzel-Coaching durch Melanie Lindemann sowie ein exklusives Netzwerktreffen.
- Flexibilität und Integration in den Arbeitsalltag: Die Weiterbildung ist so strukturiert, dass sie sich nahtlos in den beruflichen Alltag integrieren lässt, ohne auf Qualität und Tiefe zu verzichten.
- Kleine Gruppengröße: Maximal 13 Teilnehmende ermöglichen einen intensiven Austausch und eine individuelle Lernatmosphäre.