Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Erbringung von Dienstleistungen von ondela – Zentrum für Entwicklung|Teilhabe|Mut| Authentizität, Melanie Lindemann, Girardetstraße 54, 45131 Essen, E-Mail: hallo@ondela.de
(nachfolgend „Auftragnehmerin“) gegenüber ihren Kund:innen (nachfolgend „Auftraggeber:in“).

 

1. Allgemeines

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Verträge, die zwischen der Auftraggeberin und der Auftragnehmerin unter Einbeziehung dieser AGB geschlossen werden.

1.2 Die Auftragnehmerin ist berechtigt, in eigenem Namen und auf eigene Rechnung erforderliche Leistungen an Subunternehmer zu vergeben, die ihrerseits ebenfalls Subunternehmer einsetzen dürfen. Die Auftragnehmerin bleibt hierbei alleinige Vertragspartnerin. Der Einsatz von Subunternehmern erfolgt nicht, wenn für die Auftragnehmerin erkennbar ist, dass deren Einsatz berechtigten Interessen der Auftraggeber:in zuwiderläuft.

1.3 Soweit neben diesen AGB weitere Vertragsdokumente oder andere Geschäftsbedingungen in Text- oder Schriftform Vertragsbestandteil geworden sind, gehen deren Regelungen im Widerspruchsfalle diesen AGB vor.

1.4 Abweichende AGB der Auftraggeber:in erkennt die Auftragnehmerin – vorbehaltlich einer ausdrücklichen Zustimmung – nicht an.

 

2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

2.1 Das Angebot von ondela richtet sich an Menschen und Organisationen, die ihre persönliche oder berufliche Entwicklung gezielt gestalten möchten. Die Auftragnehmerin begleitet mit verschiedenen Methoden der Persönlichkeitsentwicklung, Organisationsentwicklung und Selbstreflexion.

Die Auftragnehmerin erbringt insbesondere folgende Leistungen:

  • Workshops und Weiterbildungen (terminiert, vor Ort oder online)

  • Leistungen des ondela kompass

  • Coaching & Mentoring (privat oder Business)

  • ondela dog-Coaching zur Selbstentwicklung des Menschen

  • Reisen zur Selbstentwicklung

  • Impulsvorträge

  • Organisationsentwicklung

  • Produktverkauf (für physische Produkte gelten gesonderte AGB)

2.2 Der konkrete Leistungsumfang ist Gegenstand von Individualvereinbarungen zwischen den Parteien.

2.3 Die Auftragnehmerin erbringt die Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und nach aktuellem Stand von Methodik und Erkenntnissen.

2.4 Die Auftragnehmerin ist bei der Durchführung ihrer Leistungen weisungsfrei hinsichtlich Art, Ort und Zeit der Leistungserbringung, arbeitet jedoch in Abstimmung mit der Auftraggeber:in.

3. Mitwirkungspflichten der Auftraggeber:in

3.1 Die Auftraggeber:in stellt alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Daten und Inhalte vollständig und korrekt bereit. Verzögerungen aufgrund fehlender oder verspäteter Mitwirkung gehen nicht zu Lasten der Auftragnehmerin.

3.2 Die Auftraggeber:in wirkt aktiv mit und unterstützt bei der Durchführung der vereinbarten Leistungen.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

4.1 Die Vergütung ergibt sich bei Onlinebuchungen aus dem im ondela-Buchungssystem ausgewiesenen Preis. Abweichend hiervon kann die Vergütung in Einzelverträgen (z. B. Rahmen- oder Projektaufträgen) individuell vereinbart werden.

4.2 Onlinebuchungen:
Die Zahlung erfolgt direkt im Anschluss an den Bestellvorgang über das Buchungssystem. Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung:

  • Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express)

  • PayPal

  • Apple Pay

  • Google Pay

  • Sofortüberweisung / Klarna

  • Klarna Ratenkauf (Bonitätsprüfung vorbehalten)

  • Vorkasse / Überweisung (sofern ausgewählt)

4.3 Zahlung auf Rechnung (nur vereinbart / Bestandskund:innen):
Sofern Zahlung auf Rechnung vereinbart ist, stellt ondela eine (E-)Rechnung. Der Betrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung fällig.

4.4 Bei Zahlungen über Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Klarna) gelten deren Geschäftsbedingungen ergänzend. Bei Auswahl von Klarna Ratenkauf kommt ein separater Zahlungsvertrag mit Klarna zustande; Vertragspartnerin für die Leistung bleibt ondela. Etwaige Gebühren oder Währungsumrechnungen trägt die Auftraggeber:in.

4.5 Die Leistungserbringung beginnt – soweit eine Vorabzahlung vorgesehen ist – erst nach vollständigem Zahlungseingang.

5. Stornierung und Absagen

5.1 Absagen durch Auftraggeber:innen

  • Workshops, Weiterbildungen, Reisen & Gruppen-Mentoring:
    Die Buchung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung ist aufgrund begrenzter Plätze und langfristig geplanter Ressourcen nicht möglich. Eine Ersatzperson kann jederzeit benannt werden.

  • Leistungspakete (z. B. ondela kompass):
    Die Buchung ist verbindlich. Ein Rücktritt oder eine (Teil-)Erstattung ist ausgeschlossen, auch wenn Leistungen nicht oder nur teilweise in Anspruch genommen werden.

  • Coaching (Einzelsitzungen):
    Absagen bis 24 Stunden vor dem Termin sind kostenfrei möglich. Spätere Absagen oder Nichterscheinen werden voll berechnet.

5.2 Absagen / Verschiebungen durch ondela oder höhere Gewalt

  • Absagen durch ondela:
    ondela kann eine Veranstaltung absagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Die Absage erfolgt spätestens 4 Wochen vor Beginn; gezahlte Entgelte werden vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

  • Höhere Gewalt:
    Bei Ereignissen außerhalb unseres Einflussbereichs (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen) kann ondela verschieben oder absagen. Es wird ein Ersatztermin angeboten; kann dieser nicht wahrgenommen werden, erfolgt eine Erstattung.

6. Haftung / Freistellung

6.1 Die Auftragnehmerin haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist oder aufgrund zwingender Haftung. Verletzt die Auftragnehmerin fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehendem Satz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag der Auftragnehmerin nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist eine Haftung der Auftragnehmerin ausgeschlossen. Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung der Auftragnehmerin für ihre Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.

6.2 Der Auftraggeber stellt die Auftragnehmerin von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die gegen die Auftragnehmerin aufgrund von Verstößen des Kunden gegen diese Vertragsbedingungen oder gegen geltendes Recht geltend gemacht werden.

 

7. Vertragsdauer und Kündigung

7.1 Die Vertragsdauer und die Fristen zur ordentlichen Kündigung vereinbaren die Parteien individuell.

7.2 Das Recht beider Parteien zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei demokratiefeindlichem Verhalten sowie bei jeder Form von Sexismus, Faschismus, Homophobie oder anderen diskriminierenden Äußerungen oder Handlungen.

7.3 Der Auftragnehmer hat alle ihm überlassenen Unterlagen und sonstigen Inhalte nach Vertragsbeendigung unverzüglich nach Wahl des Kunden zurückzugeben oder zu vernichten. Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts daran ist ausgeschlossen. Elektronische Daten sind vollständig zu löschen. Ausgenommen davon sind Unterlagen und Daten, hinsichtlich derer eine längere gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, jedoch nur bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungsfrist. Der Auftragnehmer hat dem Unternehmen auf dessen Verlangen die Löschung schriftlich zu bestätigen.

 

8. Vertraulichkeit und Datenschutz

8.1 Die Auftragnehmerin wird alle ihm im Zusammenhang mit dem Auftrag zur Kenntnis gelangenden Vorgänge streng vertraulich behandeln. Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, die Geheimhaltungspflicht sämtlichen Angestellten und / oder Dritten, die Zugang zu den vertragsgegenständlichen Informationen haben, aufzuerlegen. Die Geheimhaltungspflicht gilt zeitlich unbegrenzt über die Dauer dieses Vertrages hinaus.

8.2 Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, bei der Durchführung des Auftrags sämtliche datenschutzrechtlichen Vorschriften – insbesondere die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes – einzuhalten.

9. Besondere Bestimmungen für Angebote mit Hund (ondela dog)

9.1 ondela dog ist ausdrücklich kein Hundetraining und ersetzt keine professionelle Hundeausbildung oder verhaltenstherapeutische Maßnahmen für den Hund. Im Fokus steht der Mensch, wobei der Hund als Mentor und Spiegel der inneren Haltung und Kommunikation dient.

9.2 Für die Teilnahme gelten folgende Voraussetzungen: Der Hund darf nicht aggressiv sein und muss Grundkommandos beherrschen. Es wird ausschließlich mit positiver Verstärkung und Gewaltfreiheit gearbeitet. Zudem muss für den teilnehmenden Hund eine gültige Hundehaftpflichtversicherung vorliegen.

9.3 Bei Fragen zum Hund selbst wird an entsprechende Experten bzw. Hundetrainer:innen verwiesen.

 

10. Rechtliche Hinweise

10.1 Die Leistungen des Auftragnehmers sind keine Therapie und ersetzen nicht den Besuch bei einem Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker. Bei gesundheitlichen Beschwerden, insbesondere psychischer oder physischer Art, ist ein entsprechend qualifizierter Facharzt oder Therapeut aufzusuchen.

10.2 Es werden keine medizinischen Diagnosen gestellt oder Heilversprechen abgegeben.

10.3 Die Teilnahme an Angeboten setzt voraus, dass der Teilnehmer bei Suchtproblematiken suchtfrei (bezogen auf die jeweilige Substanz) ist und sich in oder nach ärztlicher Behandlung befindet.

10.4 Der Auftraggeber trägt die volle Verantwortung für seine Gesundheit und seine Entscheidungen während und nach der Inanspruchnahme der Angebote.

 

11. Urheberrechte und Markenrechte

11.1 Alle von der Auftragnehmerin zur Verfügung gestellten Unterlagen, Materialien, Konzepte, Texte, Bilder, Videos, Audioinhalte, Grafiken sowie sonstige Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

11.2 Die Weitergabe, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Bearbeitung oder sonstige Nutzung dieser Inhalte – auch auszugsweise – ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Auftragnehmerin nicht gestattet. Dies gilt auch für eine Nutzung in geänderter Form oder in Verbindung mit anderen Inhalten.

11.3 „ondela“ sowie „ondela kompass“ sind beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) als eingetragene Marken von Melanie Lindemann geschützt. Jede unberechtigte Nutzung, Vervielfältigung oder Nachahmung – insbesondere im Zusammenhang mit ähnlichen oder identischen Dienstleistungen – ist untersagt und kann zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.

11.4 Eine erteilte Nutzungserlaubnis erlischt automatisch, wenn die Auftraggeber:in gegen diese Regelungen verstößt oder die vereinbarte Leistung nicht vollständig bezahlt.

11.5 Alle Rechte vorbehalten, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung – auch auszugsweise – in jeglicher Form.

12. Widerrufsrecht 

12.1 Für Verbraucher:innen gilt das gesetzliche Widerrufsrecht. Verbraucher:in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

12.2 Onlinebuchungen:
Bei Onlinebuchungen über unser Buchungssystem wird die vollständige Widerrufsbelehrung vor Abschluss der Buchung angezeigt und ist jederzeit unter folgendem Link abrufbar:
https://ondela.de/widerrufsbelehrung/

12.3 Buchungen außerhalb des Buchungssystems (z. B. telefonisch, per E-Mail oder vor Ort):
Für diese Buchungen gilt folgende Widerrufsbelehrung:

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Frist beginnt ab dem Tag des Vertragsabschlusses bzw. – bei physischen Produkten – ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ondela – Zentrum für Entwicklung | Teilhabe | Mut | Authentizität, Melanie Lindemann, Girardetstraße 54, 45131 Essen, E-Mail: hallo@ondela.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben – einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) – unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Ihr Widerruf bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel wie bei der ursprünglichen Transaktion, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der vertraglich vorgesehenen Leistungen entspricht.

12.4 Kein Widerrufsrecht bei bestimmten Leistungen:
Das Widerrufsrecht besteht nicht oder kann erlöschen bei:

  • Dienstleistungen, die vollständig erbracht wurden, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt und bestätigt haben, dass Sie dadurch Ihr Widerrufsrecht verlieren,

  • Veranstaltungen (z. B. Workshops, Reisen, Coaching) mit festem Termin, wenn Sie dem vorzeitigen Beginn zugestimmt haben,

  • versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung entfernt wurde.

13. Schlussbestimmungen

13.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des CISG.

13.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der AGB im Übrigen hiervon nicht berührt.

13.3 Der Auftraggeber wird die Auftragnehmerin bei der Erbringung seiner vertragsgemäßen Leistungen durch angemessene Mitwirkungshandlungen, soweit erforderlich, fördern. Der Auftraggeber wird insbesondere der Auftragnehmerin die zur Erfüllung des Auftrags erforderlichen Informationen und Daten zur Verfügung stellen.

13.4 Sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, vereinbaren die Parteien den Sitz der Auftragnehmerin als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis; ausschließliche Gerichtsstände bleiben hiervon unberührt.

13.5 Die Auftragnehmerin ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Änderungen in der Rechtsprechung, Gesetzeslage, Marktgegebenheiten oder der Geschäfts- oder Unternehmensstrategie) und unter Einhaltung einer angemessenen Frist zu ändern. Bestandskund:innen werden hierüber spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail benachrichtigt.
Sofern der/die Bestandskund:in nicht innerhalb der in der Änderungsmitteilung gesetzten Frist widerspricht, gelten die geänderten AGB als angenommen.

Premiere: Der erste ondela Online-Kongress
20. & 21. November 2025 jeweils 10-14 Uhr

Die Zukunft der Eingliederungshilfe gestalten - konkret, wirksam und vor allem: Gemeinsam

Für Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter bedanken für uns mit einem Gutscheincode, mit dem Sie für den Kongress nur 49€ anstatt regulär 299€ zahlen. Hier anmelden:

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.