Ihr nächster Schritt

Zweitägiger online Workshop

Anpacken & umsetzen – Projektmanagement, das in der Eingliederungshilfe wirkt

Warum?

In der Eingliederungshilfe heißen sie oft nicht „Projekte“ – sind es aber: Neue Fachkonzepte, Gewaltschutzpläne, digitale Umstellungen. Vieles startet im Alltag, ohne dass jemand Erfahrung im Projektmanagement hat. Dieser Workshop nimmt die Scheu, schafft Struktur und vermittelt praxisnahes, leicht verständliches Wissen, um Projekte erfolgreich umzusetzen.

Für wen?

Für alle, die in der Eingliederungshilfe Projekte stemmen wollen – ohne Projektmanagement-Erfahrung, aber mit dem Wunsch, endlich ins Handeln zu kommen. Ob Leitung, Koordination oder Mitarbeitende: Hier wird Projektarbeit machbar.

Ergebnis

Am Ende wissen Sie, wie Sie Projekte Schritt für Schritt angehen – mit einem klaren Plan, praxistauglichen Methoden und dem guten Gefühl, Ihr Vorhaben wirklich ins Ziel zu bringen.

Weil Sie mehr können, als Sie denken – und wir zeigen Ihnen wie.

Sie bringen den Willen – wir liefern Struktur, Rückenwind und die richtigen Tools.

Ein neues Thema kommt – Gewaltschutz, Fachkonzepte, neue Software, Schreibwerkstätten – und plötzlich „soll das mal eben gemacht werden“. Ohne Klarheit. Ohne Plan. Ohne Zeit.

Willkommen in der Realität von Mitarbeitenden der Eingliederungshilfe. Aber: Das geht auch anders. In diesem Workshop bringen wir Ihr Thema aus dem Kopf in die Praxis.

Projektmanagement im Doing – nicht im Lehrbuch.

Wir begleiten Sie durch zwei intensive Tage, in denen wir mit Ihren echten Themen aus der Eingliederungshilfe arbeiten: Klar, praxisnah und mit Tools, die wirklich entlasten.
Ob Gewaltschutz, neue Software oder Konzeptarbeit – wir holen Ihr Projekt aus dem Kopf in den Alltag.

Zwei Tage. Kleine Gruppe. Viel Wirkung.

Und danach?
Wir bleiben an Ihrer Seite: Im digitalen Follow-up ca. vier Wochen später bringen Sie Ihre Fragen mit – wir schauen, was trägt, wo’s hakt und was weiterwachsen darf.

Was erwartet Sie?

Sie bringen das Thema, wir bringen die Struktur.

Ihr Projekt – live angepackt

Wir arbeiten mit drei echten Projekten aus der Gruppe – direkt, konkret, lösungsorientiert. Alle profitieren, alle übertragen auf die eigene Praxis.

Sie möchten ein Projekt einbringen? Geben Sie das bei Anmeldung mit an – wir wählen vorab gemeinsam aus.

Projektumsetzung für die EGH – konkret statt kompliziert

Keine Management-Floskeln. Sondern echte Struktur für Themen wie Gewaltschutz, Teilhabe, Konzeptarbeit oder digitale Umstellungen – genau so, wie es in der Eingliederungshilfe gebraucht wird.

Digitale Tools, die wirklich helfen

KI, Meistertask, Canva – Tools sind da, aber werden kaum ausgeschöpft.
Wir geben eine fundierte, niedrigschwellige Einführung in digitale Werkzeuge, die im Alltag unterstützen – statt zu überfordern. Und die vor allem in Projekten äußerst wirksam sind.

Projektmanagement zum Anfassen

Wir packen das Thema aus dem Lehrbuch in Ihren Arbeitsalltag.
Sie lernen, wie man ein Ziel so festnagelt, dass es hält, Aufgaben so verteilt, dass sie laufen, und den roten Faden behält – selbst wenn zwischendurch der Wind dreht.

Das Ergebnis

Was bleibt, wenn der Workshop vorbei ist?

Sie gehen nicht nur mit neuen Ideen – sondern mit einem echten Plan.

Und mit dem Wissen, wie Sie Projekte Schritt für Schritt steuern. Zwei Tage, die Struktur geben, Sicherheit schaffen und Mut machen, wirklich loszulegen.

Und Sie wissen: Ich kann das.
Denn Projektmanagement ist lernbar – mit Methoden, die zu Ihrem Alltag passen und sofort einsetzbar sind.

Und danach? Bleiben wir dran.
Vier Wochen nach dem Workshop treffen wir uns zum digitalen Follow-up:
Zum Nachfragen, Nachjustieren – und Feiern, was schon in Bewegung ist.

Ihr Projekt kommt ins Rollen

Mit einem strukturierten, praxisnahen Plan, der zu Ihrem Thema passt.

Anwender-Knowhow, das trägt

Von realistischer Zielplanung bis klarer Aufgabenverteilung – Sie nutzen Methoden, die Ihren Projektalltag wirklich leichter machen.

Mehr Sicherheit im Projekt-Alltag

Klarheit über Ziele, Zuständigkeiten und nächste Schritte – ohne Fachchinesisch, dafür mit einem roten Faden, der hält.

Wir begleiten Sie

Melanie Lindemann

Projektarbeit in der Eingliederungshilfe – mit Klarheit, Haltung und viel eigener Erfahrung.

„Ich begleite Teams und Organisationen da, wo es konkret wird – und bringe Projekte ins Tun.“

Antworten auf
die wichtigsten
Fragen

Für Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe, die…

  • Lust auf sinnvolle digitale Tools haben,
  • ihren Alltag strukturierter gestalten wollen,
  • mehr über sich selbst und ihre Arbeitsweise erfahren möchten,
  • Veränderung nicht nur mitmachen, sondern mitgestalten wollen,
  • neue Ansätze suchen, die Praxis und Persönlichkeit verbinden.

Gebucht ist gebucht, einzige Möglichkeit nach Ihrer verbindlichen Buchung ist die, eine Ersatzperson zur Verfügung zu stellen. Grund dafür ist die begrenzte Platzzahl.

Die volle Summe ist bei Buchung/Anmeldung fällig. Über den unten stehenden Button „Jetzt buchen“ können Sie verbindlich buchen. Eine Ratenzahlung in 3 oder bis zu 6-12 Raten ist bequem über den Zahlunsanbieter klarna möglich. Wählen Sie dafür an der Kasse einfach „klarna“ als Zahlungsmethode aus. 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Workshop.

Noch Fragen?