Ihr nächster Schritt
Zweitägiger online Workshop
Von Canva bis KI – digitale Helfer praxisnah einsetzen in der Eingliederungshilfe
Warum?
„Das ist mir viel zu kompliziert“ oder „sowas können nur die Technik-Profis.“ Diese Gedanken kennen viele in der Eingliederungshilfe, wenn es um digitale Tools geht. In unserem Workshop zeigen wir, dass es auch einfach geht – mit Werkzeugen, die zu Ihrem Arbeitsstil passen und Ihnen den Alltag leichter machen.
Für wen?
Für Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe, die innere Hürden abbauen, digitale Helfer mutig ausprobieren und so ihren Arbeitsalltag leichter und strukturierter gestalten wollen – passend zur eigenen Arbeitsweise.
Ergebnis
Am Ende des Workshops haben Sie eine Auswahl digitaler Helfer, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können – passend zu Ihrer Persönlichkeit, Ihrem Arbeitsstil und den Anforderungen in der Eingliederungshilfe.
Termine
25.10.25 & 15.11.25
(jeweils 10-16 Uhr)
inkl. Transfertag dazwischen
Digitales Arbeiten darf entlasten – wenn es zu Ihnen passt.
Der Alltag in der Eingliederungshilfe ist geprägt von Spontaneität, Reibung und ständig neuen Anforderungen. Aktuell sind viele Einrichtungen mit der Einführung neuer Software zur Leistungsdokumentation beschäftigt – oft unter hohem Druck, mit wenig Vorbereitung und viel Frust.
Gleichzeitig steigt die Komplexität: Prozesse sollen dokumentiert, Aufgaben strukturiert und Teams digital mitgenommen werden. Aber wie?
Digitalisierung ist kein Selbstzweck.
Sie kann entlasten, Orientierung geben und gute Arbeit ermöglichen – wenn sie zu den Menschen passt, die damit arbeiten.
In diesem Workshop verbinden wir Tools mit Typologie, Projektdenken mit Alltag, Haltung mit Handwerk.
Und: Wir fragen vorab digital Ihre konkreten Themen ab – damit wir genau an den Punkten ansetzen, die für Ihre Praxis wirklich zählen.
Zwei intensive Online-Tage, die Mut machen – und helfen, endlich Ordnung ins digitale Chaos zu bringen.
Ihren Transfertag in der eigenen Praxis dazwischen bereiten wir gemeinsam vor und werten ihn auch gemeinsam aus – direkt mit den passenden Tools.
Was erwartet Sie?
Digitaler Wandel kann auch leicht gehen. Und genau zu Ihnen passen.
Typologie trifft Tool – was zu mir passt, hilft mir auch im Alltag
Nicht jedes Tool passt zu jedem Menschen. Und nicht jeder Mensch arbeitet gleich. Wir starten mit einer Reflexion: Wie „ticke“ ich im Arbeitskontext – und was bedeutet das für meine Strukturbedürfnisse?
Mit der Riemann-Thomann-Typologie schauen wir auf Dauer & Wechsel, Nähe & Distanz – und leiten ab, wie digitale Helfer wirklich entlasten können.
Projektdenken in der Eingliederungshilfe – Klarheit statt Chaos
Digitale Tools, die wirklich helfen
Kommunikation & Einführung – wie Wandel gelingt
Digitale Veränderung ist nicht nur eine Frage der Technik – sondern der Haltung.
Wie sprechen wir im Team über neue Tools, ohne Überforderung zu erzeugen?
Was braucht es, damit zum Beispiel eine Software-Einführung gelingt – auch in Strukturen, die lieber alles beim Alten lassen wollen?
Das Ergebnis
Was Sie mitnehmen – und wirklich nutzen werden
Sie verlassen den Workshop nicht mit mehr Tools – sondern mit den richtigen.
Zwei Tage, die Ihnen Orientierung geben, Klarheit verschaffen und Lust machen, Neues auszuprobieren.
Und dazwischen? Probieren Sie’s aus – mit Rückenwind.
Im Transfertag zwischen den Modulen wenden Sie das Gelernte direkt an.
Im zweiten Teil schauen wir gemeinsam, was funktioniert hat – und was noch besser werden darf.
Ihr persönliches Tool-Profil
Sie wissen, welche digitalen Helfer zu Ihrem Arbeitsstil passen – und wie Sie sie sicher nutzen können.
Entlastung im digitalen Alltag
Sie nehmen Tools mit, die Übersicht schaffen, Aufgaben ordnen und Kommunikation erleichtern.
Mut zum Dranbleiben
Sie gehen gestärkt in den Wandel – mit Know-how, Klarheit und der Erfahrung: Es geht.
Wir begleiten Sie

Melanie Lindemann
Expertin für Entwicklung, Struktur und Haltung.
„Ich kenne den Alltag in der Eingliederungshilfe – und weiß, wie Tools wirklich helfen können.“

Jessica Prautzsch
Digitalstrategin mit klarem Blick fürs Machbare.
„Ich liebe gute Gestaltung und sinnvolle Tools – wenn sie echte Entlastung bringen.“
Antworten auf
die wichtigsten
Fragen
Wo & wann findet der Workshop statt?
25.10.25 & 15.11.25 (jeweils 10-16 Uhr) per Zoom inkl. gesteuertem Transfertag in der eigenen Praxis dazwischen
Was investiere ich in mich?
499,00 € (zzgl. 19% MwSt.) inkl. Begleitmaterialien
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Für Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe, die…
- Lust auf sinnvolle digitale Tools haben,
- ihren Alltag strukturierter gestalten wollen,
- mehr über sich selbst und ihre Arbeitsweise erfahren möchten,
- Veränderung nicht nur mitmachen, sondern mitgestalten wollen,
- neue Ansätze suchen, die Praxis und Persönlichkeit verbinden.
Stornobedingungen
Gebucht ist gebucht, einzige Möglichkeit nach Ihrer verbindlichen Buchung ist die, eine Ersatzperson zur Verfügung zu stellen. Grund dafür ist die begrenzte Platzzahl.
Zahlungsmodalitäten
Die volle Summe ist bei Buchung/Anmeldung fällig. Über den unten stehenden Button „Jetzt buchen“ können Sie verbindlich buchen.
Eine Ratenzahlung mit bis zu 12 Raten ist bequem über den Zahlungsanbieter klarna möglich. Wählen Sie dafür an der Kasse einfach „klarna“ als Zahlungsmethode aus.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Workshop.
Ihre Investition: 499,00 €
(zzgl. 19% MwSt.)
Schon ab 53 € / Monat mit klarna
Noch Fragen?
- Digitale Tools, die wirklich entlasten – praxisnah, alltagstauglich und fernab von Technikspielerei.
- Eigene Arbeitsweise erkennen – durch Typologie-Checks, die zeigen, welche Tools passen.
- Struktur gewinnen, ohne Kreativität zu verlieren – mit Methoden, die wirklich tragen.
- Veränderung mit Haltung und Mut gestalten – Schritt für Schritt, ohne Überforderung.
- Neues direkt im Alltag erproben – mit vorbereitetem Transfertag zwischen den Modulen.
- Kleine Gruppe, maximal 15 Teilnehmer:innen.
- Und vor allem: Eigene Annahmen & Hemmungen abbauen - und mit Freude (neue) digitale Helfer wirksam nutzen.