Zwischen Anpassung und Aufbruch

Da draußen brennt die Welt. Krisen, Polarisierung, Rückzug – und gleichzeitig: eine trügerische Ruhe.
Keine kollektiven Aufschreie, kein Innehalten, kaum ein Aufbäumen. Stattdessen: Schweigen. Funktionieren. Anpassen.
Dr. Hans-Joachim Maaz nennt das, was wir erleben, eine „Normopathie“. Eine Krankheit, bei der die Anpassung zur Tugend wird – und der innere Kompass verloren geht.

Weil Teilhabe kein Formular ist

Das BTHG will Teilhabe und Selbstbestimmung stärken. Doch in der Praxis ist das nur möglich, wenn Haltung keine Floskel bleibt. Dieser Artikel ist ein Impuls für alle, die den Menschen wirklich in den Mittelpunkt stellen wollen.

Pflege in der Eingliederungshilfe

Was heißt es, Menschen mit kognitiven Einschränkungen, psychischen Erkrankungen oder herausfordernden Biografien professionell zu begleiten?
Was braucht Pflege in der Eingliederungshilfe, damit sie nicht nur „funktioniert“, sondern wirklich trägt – für die Nutzer:innen, für die Fachkräfte, für das ganze System?

Wenn Veränderung kein Wunsch, sondern Pflicht ist

Die Realität in vielen Organisationen der Eingliederungshilfe ist: Veränderung ist kein Entwicklungsprozess, der langsam wachsen darf. Veränderung ist ein Muss. Sie wird eingefordert – von außen, von oben, oft schneller als sie intern mitgetragen werden kann. Und das auf einem Boden, der sowieso schon bröckelt: Mitarbeitende am Limit, Fachkräftemangel, Finanzierungslücken, Unsicherheiten durch das BTHG, und ein Alltag, der mehr Fragen aufwirft als er beantwortet

Stress als Wegweiser

Stress ist ein ständiger Begleiter in unserem Leben – in kleinen oder großen Dosen, markant oder unscheinbar, bewusst oder unbewusst. Wie wir damit umgehen, entscheidet oft darüber, ob wir uns in Balance oder im inneren Chaos befinden. Bei ondela sprechen wir nicht nur über Stress, sondern auch über Selbstregulation und die Mechanismen, die unser Körper und Geist uns dafür zur Verfügung stellen.

dialogtour wird ondela

Ein neuer Name für eine neue Vision:
Ich freue mich, heute ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte meiner Arbeit und von dialogtour mit Dir zu teilen. Aus dialogtour wird ondela – ein Name, der für mehr steht als nur für den Wandel. ondela lebt eine Vision, die noch intensiver auf persönliche und kollektive Transformation ausgerichtet ist

Hunde als Mentoren

Es gibt wenige Wesen, die so präsent im Moment leben wie unsere Hunde. Sie spüren uns, lange bevor wir uns selbst spüren. Ihre Neugier, Offenheit und die Gabe, ohne Vorurteile zu handeln, machen sie zu einzigartigen Mentoren – wenn wir bereit sind, von ihnen zu lernen.

Reset statt Repeat: Dein Jahreswechsel mit Herz und Mut

Der Jahreswechsel – eine magische Schwelle zwischen dem Gestern und dem Morgen. Doch statt uns in „gute Vorsätze“ zu stürzen, laden wir Dich ein, diesen Moment bewusster zu gestalten. Lass uns 2024 liebevoll verabschieden und 2025 mit offenen Armen empfangen – mit Herz, Mut und einem neuen Blick auf das, was kommt.